just-hobbys - Umbau Sideboard
  Home
  Aquaristik
  Die Becken
  Besatz
  Bauanleitungen
  => Terrassenbau
  => Umbau Sideboard
  Modellbau
  Lkw und Trailer
  Autos
  Luftfahrt
  Sammeln
  Der Herr der Ringe - Schach
  Galerie
  Kontakt
  Gästebuch
Da unser, ohnehin schon selbstgebautes, Sideboard für ein 200 Liter
Aquarium definitiv nicht ausgelegt war musste ich es ein bisschen
anpassen.

Das "Regal" betseht ursprünglich aus 2 Ikea Expedit Regalen,
über die eine 2600x400x40 er Küchenarbeitsplatte gelegt wurde.
Die Platte wurde mich Stahlwinkelblechen mit den Regalen verschraubt,
um ein seitliches Verutschen des Genazen zu verhindern.
Die Regale wurde dadurch in ihrer Seitenstabilität auch verbessert.

Um das Regal dann auf das 200 Liter Becken anzupassen haben wir in den
bisherigen Leerraum einfach ein weiteres Regal gestellt und die
Zwischenräume zwischen dem mittleren und den äußeren Regalen mit
höhenverstellbaren Stützen versehen.

Wie das ganze Praktisch umgesetzt wurde will ich im folgenden kurz erklären.




So sah das ganze vor dem Umbau aus.




Und so nach dem Umbau.
Man sieht deutlich die Stützen zwischen den Regalen.

Sie funktionieren im Prinzip wie ein Wagenheber.
Zwischen zwei Kanthölzern befindet sich eine M8 Gewindestange mit 4 Muttern. Mit 2 Muttern kann man die Höhe der Kanthölzer einstellen, in dem man einfach die Muttern gegen die Kanthölzer dreht und diese dann durch die Drehbewegung der Mutter (Steigung des Gewindes) weiter auseinander treibt.
Die 2 weiteren Muttern dienen lediglich der Konterung der Stellmuttern.

Der Bau war relativ einfach, wie ihr sehen könnt.

Material:

4 Kanthölzer ca. 700x50x30
M8 Gewindestange 1000 mm
16 M8 Muttern
16 Unterlegscheiben für M8
8 Gummipuffer (Waschmaschinengummi)
4 Kanthölzer 300x30x25



Die Kanthölzer werden etwa in der Mitte zersägt und dann mit einer Bohrung Durchmesser 10 mm, in einer Stirnseite versehen.




Als nächstes wird die Gewindestange auf Länge gesägt.
Gebraucht werden 4 Stangen á 200 mm, auf die dann die Muttern geschraubt und die U-Scheiben gesteckt werden.




Wenn die Arbeiten erledigt sind kann das ganze zusammengesteckt und verbaut werden. Gummipuffer auf den Boden, die Stangen zwischen die Kanthölzer, Gummipuffer zwischen Arbeitsplatte und Kantholz.
Dann werden die Kanthözer auseinander getrieben, soweit das die Platte sich ganz leicht anhebt. Durch den Druck des Beckens kommt sie von ganz alleine wieder runter und wird weiter von den Hölzern gestützt.




Die 4 kleinen Kanthölzer werden als zusätzliche Stabilisiereung verschraubt, so können die großen Hölzer sich nicht einzen selbstständig machen.

Nachdem alle Arbeiten erledigt sind, ist unser Selfmadesideboard fertig für das 200 Liter Becken.




Ich musste lediglich noch einen Regalboden einsägen damit der Filter darunter passt.


 
Heute 1 Besucher (2 Hits) Hits
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden